Verantwortungsbewusst investieren:

ESG Integration und Engagement

 

ESG-Integration kann zu besseren Anlageentscheidungen führen

Proprietäre Tools und Systeme ermöglichen ESG-Engagement, -Research und Zusammenarbeit innerhalb unseres globalen Analystenteams. Da sie einen anlegerorientierten Ansatz verfolgen, sind sie am besten in der Lage, das tiefgreifende Fundamentalresearch zu betreiben, das notwendig ist, um ESG-Themen und ihre Auswirkungen auf Wertpapiere wirklich zu verstehen.

Der Vorteil aktiven Engagements

Für uns als aktive Anleger ist Engagement ein wesentlicher Teil unseres Investmentprozesses. Jedes Jahr treten die Analysten von AB in Kontakt mit den Führungskräften von Unternehmen und anderen Organisationen, einschließlich Kommunen und supranationalen sowie staatlichen Emittenten. Außerdem engagieren wir uns selektiv über unsere Abstimmungs- und Stimmrechtsvertretungsaktivitäten.

Diese Verbindungen ermöglichen es uns, Geschäftspraktiken und Ansätze im Umgang mit sich rasch entwickelnden ESG-Themen zu bewerten, zu diskutieren und Verbesserungen zu fördern. Wir sind davon überzeugt, dass Engagement zu besserem Research und besseren Ergebnissen für unsere Kunden, unsere Gemeinschaften und die Welt führen kann.

Prozess in der Anwendung

Bei der ESG-Integration geht es darum, sorgfältig zu prüfen, wie sich wesentliche ESG-Themen auf die Anlageattraktivität eines Unternehmens auswirken.

Proprietäre Plattformen für Researchkooperation

Wir haben innovative Plattformen entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen unseren Analysten im Rahmen des Researchs und Dialogs mit Emittenten auch über Anlageklassen hinweg fördern.

ESIGHT

Die zentrale Anlaufstelle, über die alle AB-Investmentteams auf hauseigene Informationen über ESG-Praktiken von Unternehmen zugreifen und diese austauschen können. Im Jahr 2020 haben wir mehrere ESIGHT-Erweiterungen eingeführt, darunter ein ESG-Wissenszentrum, COVID-19-Research und Länder-ESG-Scores für festverzinsliche Wertpapiere.

PRISM

Unsere ESG-Research-Plattform für festverzinsliche Wertpapiere bietet unabhängige ESG-Bewertungen und Scores, die sich auf Anlageentscheidungen auswirken. Das Ziel ist klar: Bessere und schnellere Informationen sollen bessere Entscheidungen ermöglichen und zu robusteren Portfolios führen.

Was bringen die Engagements mit den Unternehmen?

Engagement ist ein wesentlicher Teil unseres Investmentprozesses. Jedes Jahr treten unsere aktiven Analysten mit den Führungskräften öffentlicher und privater Unternehmen und Nicht-Unternehmenseinheiten, einschließlich Kommunen und supranationalen sowie staatlichen Emittenten, in Kontakt.

Wir engagieren uns selektiv über unsere Abstimmungs- und Stimmrechtsvertretungsaktivitäten. Dieser Dialog ist Kernbestandteil unserer Research- und Investmentprozesse.

  • Unabhängige Perspektiven: Mit direktem Zugang zum Management versuchen unsere aktiven Aktien- und Anleihenanalysten und unser Investmentteam für verantwortungsbewusstes Investieren, im Dialog mit den Unternehmen unvoreingenommene Perspektiven zu ESG-Themen zu entwickeln. Verschiedene Teams können sich bei Bedarf getrennt oder gemeinsam engagieren.
  • Hauseigene Instrumente: Mithilfe unserer hauseigenen Researchinstrumente und Kollaborationstools können AB-Analysten ihre Erkenntnisse in Echtzeit austauschen und notwendige Folgemaßnahmen für erweiterte Engagements ergreifen.
  • Konstruktiver Ansatz: Als große Kapitalverwalter können wir eine konstruktive Zusammenarbeit mit Managementteams und gegebenenfalls Aufsichtsräten eingehen, um ein Forum zur Diskussion vieler branchenbezogener Themen, einschließlich ESG-Fragen, zu schaffen.