Q1: Wie kam es vor zehn Jahren zur Auflegung des Low Volatility Equity Portfolio?
Q2: Was ist die Philosophie und der Prozess hinter dem Fonds?
Q3: Welches ist das am besten geeignete Anlegerprofil für dieses Portfolio?
Q4: Das Fundamentalresearch steht im Mittelpunkt dieser Strategie, aber berücksichtigen Sie auch sektorale oder regionale Aspekte?
Q5: Wie schätzen Sie das aktuelle Marktumfeld ein und wie positionieren Sie das Portfolio dafür?
Die extreme Volatilität dieses Jahres hat Anlegern erneut vor Augen geführt, dass der Versuch, den Markt zu timen, sehr riskant ist.
Teresa Keane, David Wong | 23. Juli 2025Einkommensorientierte Aktienanleger müssen nicht auf Wachstum verzichten, um von der Macht der Dividenden zu profitieren.
George Ullstein | 22. Juli 2025Das bisher schwierige Jahr liefert Aktienanlegern zeitlose strategische Erkenntnisse, die ihnen in den kommenden Monaten zum Erfolg verhelfen können.
Nelson Yu | 10. Juli 2025Dies ist eine Marketing-Anzeige. Diese Informationen werden von AllianceBernstein (Luxemburg) S.à.r.l. gegeben, einer im Luxemburger Handels- und Unternehmensregister (R.C.S.) eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Luxemburg B 34 305, 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxemburg. AllianceBernstein S.à.r.l. unterliegt der Aufsicht durch die Aufsichtskommission des Finanzsektors (CSSF). Dies wird nur zu Informationszwecken angegeben und ist nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf eines Wertpapiers oder einer sonstigen Anlage zu verstehen. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unseren internen Prognosen und geben keine zuverlässigen Hinweise auf die zukünftige Marktperformance. Die Fondsanlagen können an Wert gewinnen und verlieren, und es kann vorkommen, dass die Anleger nicht den vollen angelegten Betrag zurückerhalten. Die Performances der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse.
Diese Informationen richten sich lediglich an Privatpersonen und sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.