The page you are attempting to view is not available in the site you previously selected. Please review your site selection or proceed to your home page.
 

So finden Sie Aktien für Ihre nachhaltigen Anlageziele

 

02. Mai 2022
2 min read

Nachhaltigkeit bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Wie kann ein Anleger also erkennen, ob ein nachhaltiger Aktienfonds wirklich mit seinen ethischen Ansprüchen und Anlagezielen übereinstimmt? Beginnen Sie damit, sich die folgenden drei Fragen zu stellen.

1. Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie?

Verantwortungsbewusstes Investieren ist ein sehr individueller Prozess. Die Menschen haben unterschiedliche ökologische und soziale Prioritäten und unterschiedliche Anlageansätze. Einige ziehen es vielleicht vor, eine Benchmark nach Unternehmen mit bestimmten Merkmalen zu durchsuchen, wie etwa einem kleinen CO2-Fußabdruck oder einer hohen Bewertung von Vielfalt und Integration. Andere suchen vielleicht ein Portfolio, das aktiv in Unternehmen investiert, deren Produkte oder Dienstleistungen zu einer Verbesserung der ökologischen und sozialen Lage beitragen. Aber nicht jedes Portfolio erklärt klar, wie es Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Überlegungen (ESG) in seinen nachhaltigen Anlageprozess integriert.

Unsere Sustainable Thematic Equity Portfolios verfügen über eine kohärente Philosophie, Strategie und einen Prozess, um Unternehmen zu finden, die positive ökologische oder soziale Ergebnisse erzielen und ein hohes Ertragspotenzial bieten. Auf der Grundlage dieser Denkweise haben wir einen praktischen Plan entwickelt, um die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN-SDGs) anhand von drei Themen in umsetzbare Anlageideen zu übersetzen: Klima, Gesundheit und Chancengleichheit.

Diese breit angelegten Themen sind ein Ausgangspunkt für die Identifizierung spezifischer Chancen. Innerhalb jeder Kategorie haben wir zwölf Unterthemen definiert. Zum Beispiel gehören zu den Unterthemen im Bereich Klima sauberere Energieerzeugung, Ressourceneffizienz und nachhaltiger Transport. Anhand dieser Unterthemen ermitteln wir die wichtigsten Produkte und Dienstleistungen, die zur Erreichung der SDG-Unterziele beitragen werden. Anschließend ermitteln wir die Unternehmen, die diese Produkte und Dienstleistungen herstellen und verkaufen, die dann unser Anlageuniversum bilden. Die von uns ausgewählten Themen und Unterthemen gehören zu den wichtigsten Problemen, mit denen die Welt konfrontiert ist, mit Produkten und Dienstleistungen, die auch unter schwierigen konjunkturellen Bedingungen ein starkes Wachstumspotenzial haben dürften (Abbildung). Infolgedessen stellen sie eine enorme langfristige ökologische und soziale Anlagechance dar, die unserer Meinung nach mit den Nachhaltigkeitsprioritäten vieler Anleger übereinstimmt.

Nachhaltige Themen bieten differenzierte Wachstumschancen

Aktuelle Prognosen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Globale BIP-Schätzung von AB-Volkswirten, Stand: 31. März 2022. Windkapazität 2019–2025; IT-Infrastruktur 2021–2024; Marktgröße der Präzisionslandwirtschaft 2022–2030; globale digitale Zahlungen 2020–2024; globale DNS-Sequenzierung 2021–2024; digitale Gesundheitsdaten 2018–2025; Elektrofahrzeuge 2020–2025.
Stand: 31. März 2022
Quelle: BCC Research, Cisco Systems, Flex, Global Wind Energy Council, Grand View Research, IDC, Morgan Stanley, Statista und AllianceBernstein (AB)

2. Wie werden ESG-Faktoren im Anlageprozess berücksichtigt?

ESG ist zum Synonym für verantwortungsbewusstes Investieren geworden. Aber eine einprägsame Abkürzung schafft noch keinen klaren Prozess. Unserer Ansicht nach sollten ESG-Faktoren als integraler Bestandteil des Wertversprechens eines jeden Unternehmens betrachtet werden. Es ist unserer Meinung nach unmöglich, ein Unternehmen ohne Berücksichtigung von ESG-Faktoren zu bewerten. Vom Klimarisiko über Diversität bis hin zu guter Unternehmensführung – ESG-Faktoren können die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens wesentlich beeinflussen und sollten sinnvollerweise in den Bewertungsprozess eines Anlegers einbezogen werden.

Heute verlassen sich viele Anleger auf ESG-Ratings von Dritten, um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. ESG-Ratings können zwar eine wichtige Rolle in einem nachhaltigen Anlageprozess spielen, sind aber auch mit Mängeln behaftet. Da es ihnen an standardisierten Methoden mangelt, variieren die ESG-Bewertungen von Unternehmen oft dramatisch zwischen den einzelnen Agenturen. Außerdem basieren ESG-Ratings auf öffentlich zugänglichen Informationen, sodass sie dazu neigen, Unternehmen zu belohnen, die die Berichtskriterien erfüllen können – und nicht die besten Praktiken.

Unsere Sustainable Thematic Equity Portfolios quantifizieren unabhängig ESG-Faktoren auf Unternehmensebene. Wir führen unser eigenes Research durch, um Schätzungen des fünfjährigen Ertragspotenzials zu entwickeln, während wir gleichzeitig die Risiken identifizieren und quantifizieren und wesentliche ESG-Faktoren im Anlageprozesses berücksichtigen.

3. Sind Engagement-Initiativen Teil der Strategie?

Eine Investition in die Aktien eines nachhaltigen Unternehmens führt nicht von allein zu einem Wandel. Aktionäre haben jedoch die Möglichkeit, mit der Unternehmensleitung an einem Tisch zu sitzen, was viele Wege eröffnet, um sinnvolle Veränderungen im Unternehmensverhalten zu fördern. Wirklicher Wandel vollzieht sich nicht über Nacht. Es braucht Zeit, Geduld und jahrelange Mühen, um einen positiven Wandel zu fördern, bei oft kontroversen Themen.

Im Jahr 2021 führte unser Sustainable-Thematic-Equity-Portfolio-Team 104 Gespräche mit Managementteams von 60 Unternehmen zu 219 ESG-Themen. Unsere Bemühungen zielen darauf ab, die soziale Wertschöpfung des Verhaltens eines Unternehmens und seiner Produkte zu unterstützen. Zu den Themen, mit denen wir uns beschäftigten, gehörten die Managervergütung, Gesundheits- und Sicherheitsfragen, CO2-Emissionen, Vielfalt und Integration sowie die Unternehmenskultur. Als Aktionäre und aktive Anteilseigner stehen wir in ständigem Austausch mit den Managementteams über wesentliche ESG- und Finanzthemen.

Dabei geht es uns um eine produktive Partnerschaft mit der Unternehmensleitung, die darauf abzielt, langfristig Fortschritte in einer Vielzahl von Bereichen zu erzielen. Wir bauen Beziehungen zum Management auf, die es uns ermöglichen, im Dialog und aus einer Position des gegenseitigen Respekts heraus Einfluss zu nehmen. Diese Art von Ansatz ist unseres Erachtens effektiver, um Unternehmen davon zu überzeugen, die richtigen Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu unternehmen, als eine kämpferische Haltung einzunehmen. Und es ist der beste Weg, um sich darauf zu fokussieren, dass Unternehmen sich aktiv der Verbesserung von ESG-Praktiken widmen – und so zu positiven sozialen Ergebnissen und zur Steigerung des wirtschaftlichen Werts beitragen.

Portfoliomanager haben die Pflicht zu zeigen, wie ihr täglicher Portfoliomanagementansatz eine ESG-orientierte Agenda unterstützt. In unseren Sustainable Thematic Equity Portfolios haben wir über mehrere Jahre einen disziplinierten Prozess entwickelt, der darauf abzielt, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, indem wir bessere Aktien für eine bessere Welt finden.

Nur für professionelle Anleger. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Betrag zurück, den sie investiert haben. Das Kapital ist gefährdet.

Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten stellen weder Research, Anlageberatung noch Handelsempfehlungen dar und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten aller AB-Portfoliomanagement-Teams und können im Laufe der Zeit geändert werden.

Potenzielle Anleger sollten den Verkaufsprospekt, der auch Angaben zur Nachhaltigkeit enthält, unter www.alliancebernstein.com lesen und die Risiken sowie die Gebühren und Kosten des Fonds mit ihrem Finanzberater besprechen, um festzustellen, ob die Anlage für sie geeignet ist. 

Nur für professionelle Anleger. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Betrag zurück, den sie investiert haben. Das Kapital ist gefährdet.

In diesem Dokument zum Ausdruck gebrachte Meinungen stellen keine Analysen, Anlageberatungen oder Handelsempfehlungen dar, spiegeln nicht unbedingt die Ansichten aller Portfoliomanagementteams bei AB wider und können von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. 

Prospective investors should read the Prospectus, which includes Sustainability-Related Disclosures, by visiting www.alliancebernstein.com and discuss risks and the Fund’s fees and charges with their financial advisor to determine if the investment is appropriate for them