Konjunkturausblicke

Einblicke filtern

Ergebnisse 1-13 von 53

Weltweiter Makroausblick: Drittes Quartal 2025
Weltweiter Makroausblick: Drittes Quartal 2025

Die US-Zollpolitik bringt Unsicherheit in den globalen Handel. Wir erwarten im 2. Halbjahr 2025 einen Rückgang des Wachstums und 2026 eine Belebung.

11. Juli 2025
Europäische Zollverhandlungen: Haben die USA alle Trümpfe in der Hand?
Europäische Zollverhandlungen: Haben die USA alle Trümpfe in der Hand?

Verhandlungen mit einem wichtigen Handelspartner sind schon schwierig genug. Verhandlungen mit zweien sind jedoch eine echte Herausforderung.

Sandra Rhouma | 05. Mai 2025
Wie Zollprobleme Europas Wachstum schaden könnten
Wie Zollprobleme Europas Wachstum schaden könnten

Die von US-Präsident Trump eingeführten Zölle lösen in der Eurozone ein Déjà-vu-Erlebnis aus: Langsameres Wachstum, niedrigere Zinsen.

Sandra Rhouma | 22. April 2025
Die USA im Zollsturm, Runde Zwei
Die USA im Zollsturm, Runde Zwei

Wie könnten sich die kürzlich angekündigten Strafzölle der USA in der wirtschaftlichen Realität niederschlagen?

Eric Winograd | 11. April 2025
Was bedeuten zunehmende Handelsbarrieren für die Weltwirtschaft?
Was bedeuten zunehmende Handelsbarrieren für die Weltwirtschaft?

Handelskriege könnten der Weltwirtschaft schaden und langjährige Handelspartnerschaften gefährden.

Eric Liu, Eric Winograd | 03. April 2025
Ein erster Blick auf die Folgen von Strafzöllen und Handelskrieg
Ein erster Blick auf die Folgen von Strafzöllen und Handelskrieg

Nach den ersten Salven des Handelskriegs werden die Spannungen wohl noch einige Zeit anhalten.

Eric Winograd | 06. Februar 2025
Globaler Makroausblick: Erstes Quartal 2025
Globaler Makroausblick: Erstes Quartal 2025

Wir erwarten, dass alle großen Volkswirtschaften weiter expandieren und dass die Geschäftsinvestitionen eine positive Dynamik entfalten.

20. Januar 2025
Die Weltwirtschaft wird sich 2025 weiter neu ausrichten
Die Weltwirtschaft wird sich 2025 weiter neu ausrichten

Die Bandbreite der möglichen Konjunkturauswirkungen ist groß, aber ein solider Ausgangspunkt deutet auf Widerstandsfähigkeit hin.

Eric Winograd, Sandra Rhouma, Eric Liu | 11. Dezember 2024
Euro-Zinsen: Wie weit bis R*?

Sollte der neutrale Zinssatz nach dem Ende des EZB-Zinssenkungszyklus weit über dem Niveau vor der Pandemie liegen? Unserer Meinung nach nicht.

Sandra Rhouma | 10. Dezember 2024
Die potenziellen Auswirkungen der US-Fiskalpolitik nach den Wahlen
Die potenziellen Auswirkungen der US-Fiskalpolitik nach den Wahlen

Wir nehmen frühzeitig unter die Lupe, wie sich eine neue Politik auf Defizit und Verschuldung der USA auswirken könnte.

Eric Winograd | 15. November 2024
Global Macro Outlook: Viertes Quartal 2024
Global Macro Outlook: Viertes Quartal 2024

Die Geldpolitik geht von restriktiv auf neutral über. Wir sind optimistisch, dass eine weitere Lockerung eine harte Landung verhindern kann.

14. Oktober 2024
Warum die Fed das Tempo in Richtung Zinssenkungen erhöht
Warum die Fed das Tempo in Richtung Zinssenkungen erhöht

Frühere Zinssenkungen wären eine gute Nachricht für die US-Konjunktur.

Eric Winograd | 29. Juli 2024