Der US-Dollar ist noch immer zu teuer
Überzeugende Anleiherenditen und divergierende Aktienerträge bieten Bausteine für effektive Strategien.
Die extreme Volatilität dieses Jahres hat Anlegern erneut vor Augen geführt, dass der Versuch, den Markt zu timen, sehr riskant ist.
Manche sagen, Private Credit sei noch nicht auf die Probe gestellt worden. Wir sind anderer Meinung – Stresserfahrung kann die Sinne schärfen.
Einkommensorientierte Aktienanleger müssen nicht auf Wachstum verzichten, um von der Macht der Dividenden zu profitieren.
Zu Beginn des zweiten Halbjahres halten wir eine leichte Übergewichtung von Risikoanlagen für angebracht.
Die US-Zollpolitik bringt Unsicherheit in den globalen Handel. Wir erwarten im 2. Halbjahr 2025 einen Rückgang des Wachstums und 2026 eine Belebung.
Das bisher schwierige Jahr liefert Aktienanlegern zeitlose strategische Erkenntnisse, die ihnen in den kommenden Monaten zum Erfolg verhelfen können.
Ein dynamischer Researchansatz hilft Analysten beim Umgang mit komplexen Bedingungen, die sich sehr schnell verändern.
Schlagzeilen und Fehleinschätzungen können die Treiber des Gewinnwachstums verschleiern – insbesondere in einem volatilen Jahr wie 2025.
Wie Marktkonzentration die Erträge passiver und aktiver Aktien beeinflusst.
Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?
Trotz erheblicher politischer Ungewissheit bieten Gesundheitsaktien attraktive Attribute für langfristige Anleger.